Zeit- und Selbstmanagement
Achtsamer Umgang mit den eigenen Ressourcen
Achtung! Termin wurde vom 26. Februar auf den 25. Februar verschoben!
Unser Leben wird durch die vielen digitalen Möglichkeiten sich zu organisieren, zu kommunizieren und zu informieren zunehmend dynamischer und komplexer. Die Erwartung an permanente Verfügbarkeit setzt uns häufig unter Druck. Alte Erfolgsrezepte aus dem Zeitmanagement, sich besser zu organisieren, greifen nicht immer.
Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die sich besser (selbst-) managen wollen. Sie lernen, sich von Zeitdieben abzugrenzen, Störfaktoren auszuschalten, sich zu fokussieren und besser auf Ihre Ziele zu konzentrieren.
Mit innerer Klarheit und der Fähigkeit, auch in stressigen Zeiten die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und auszudrücken, gehen Sie den ersten Schritt zu einem besseren Selbstmanagement und erlangen mehr Widerstandsfähigkeit (Resilienz).
In dieses Seminar fließt Wissen aus der aktuellen Hirnforschung, über moderne Arbeitsmethoden, aus der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg, aus dem Zürcher Ressourcenmodell uvm. ein.
Nach einem Input der Trainerin haben Sie die Gelegenheit, die Inhalte durch Selbstreflexionsübungen und in Gruppenarbeiten zu vertiefen.
HINWEIS:
Für Teilnehmer/innen der Veranstaltung in 2024 werden sich einige der Themen doppeln.
Themen und Inhalte
- Die Herausforderungen unserer Zeit/Zeit-Balance-Modell
- Umgang mit Störfaktoren und Zeitdieben
- Entstehung von Stress und bessere Umgang mit Stress (inkl. Stress-Test)
- Konstruktiv „nein“ sagen (Feedback geben, sich abgrenzen, Bedürfnisse ausdrücken) nach der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg
- Ziele setzen (nach der Methode „DoD = Definition of done“)
- Strategien, um Veränderungen wirkungsvoll umzusetzen (den inneren Schweinehund zu überwinden)
Teilnehmerkreis
Alle Mitarbeiter/innen, die sich besser (selbst-) managen möchten.
Referent/en
Sabine Gilliar,
Gilliar Consulting
Darmstadt
Anmeldung:
25. Februar 2025
09:30 bis 17:00 Uhr
Haus der Wirtschaft Südhessen
Rheinstr. 60
64283 Darmstadt