Wir setzen ein Zeichen gegen Aggressionen und Gewalt gegenüber Einsatzkräften und unterstützen die Schutzschleife!
Mehr dazu finden Sie hier.
VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Juli 2022
Widuch: „Fachkräftesicherung beginnt im Inland // Abwanderung Hochqualifizierter mit kluger Standortpolitik aufhalten“
Darmstadt. Die Zahl der Arbeitslosen in Südhessen*) ist im Juli um 1.235 auf 19.434 gestiegen und liegt 4,7 Prozent niedriger als im Juli 2021. Fast 7.500 offene Stellen sind bei Agentur für Arbeit Darmstadt gemeldet. Das sind 28,6 Prozent mehr offene Stellen als noch vor einem Jahr.
„Die Abwanderung von gut qualifizierten Inländern muss uns zu denken geben und handeln lassen: Vor allem darf die im internationalen Vergleich sehr hohe Abgabenlast in Deutschland – ein Durchschnittsverdiener muss rund die Hälfte seines Einkommens an den Staat abgeben – nicht noch weiter steigen. Dazu muss der Gesamtsozialversicherungsbeitrag bei unter 40 Prozent gehalten werden mit Strukturreformen und mehr Effizienz in den sozialen Sicherungssystemen. Zudem brauchen wir ein Moratorium für neue Leistungsversprechen, denn die sozialen Sicherungssysteme stehen bereits mit dem Status quo am Rande ihrer Finanzierbarkeit“, sagte Dirk Widuch, Geschäftsführer der Geschäftsstelle Darmstadt und Südhessen der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V.
Hessen habe seit dem Jahr 2005 einen negativen Wanderungssaldo von jährlich rund 8.000 Personen mit deutscher Staatsbürgerschaft, darunter drei Viertel mit akademischem Abschluss. Bundesweit verlassen jährlich 50.000 Deutsche mehr unser Land als zurückkehren. Hauptzielländer sind die Schweiz, die USA, Österreich und Großbritannien.
„Viele dieser abgewanderten Personen stehen dem Arbeitsmarkt langfristig nicht mehr zur Verfügung, obwohl der deutsche Staat meist viel Geld in deren Ausbildung investiert hat. Besonders schmerzhaft: insbesondere Beschäftigte im IT- und MINT-Bereich, die wir so dringend brauchen, kehren oft nicht mehr nach Deutschland zurück. Das ist für unseren Arbeitsmarkt verschenktes Potenzial, das wir kaum ersetzen können. Deshalb muss unser Land als Fachkräfte-Standort attraktiver werden, gerade für die jungen Akademiker, die mobil sind und sich wegen der hohen Arbeitskräftenachfrage Arbeitgeber und Arbeitsort aussuchen können“, so Widuch.
„Auch alle hiesigen Potenziale müssen weiter gehoben werden – unter anderem mit mehr dualer Ausbildung, mehr Frauenerwerbsbeteiligung und einem längeren Erwerbsleben. Wenn wir alle Ansätze kombinieren – also mehr Fachkräftezuwanderung und eine bessere Ausschöpfung des inländischen Potenzials – haben wir eine Chance, den Fachkräftemangel spürbar abzumildern“, so Widuch abschließend.
*) Agenturbezirk Agentur für Arbeit Darmstadt
Weitere News
Widuch: Immer höhere Arbeitslosigkeit bei gleichzeitigem Fachkräftemangel verhindern // Arbeitslose besser vermitteln und Fachkräfteverfahren beschleunigen
VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Dezember 2024
Widuch: Hessische Ausländerbehörden sind wichtiger Standortfaktor – Fachkräfteverfahren flächendeckend beschleunigen
VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im November 2024
Wanderausstellung „Der Mensch dahinter“ im Haus der Wirtschaft Südhessen eröffnet - Einsatzkräfte im Portrait
Widuch: Sichtbar Solidarität mit Einsatzkräften zeigen
Vielfältiges Know-how und die Nähe zu unseren Mitgliedern stehen für uns an erster Stelle.
Dirk Widuch
Geschäftsführer