Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
HR Forum
Künstliche Intelligenz (KI) verändert grundlegend wie wir leben, kommunizieren und als Gesellschaft interagieren. Die Entwicklung der KI verändert auch die Arbeitswelt elementar und rasant. Ob in der Automatisierung von Prozessen, der Unterstützung bei Entscheidungen oder in der Personalarbeit – KI bietet Chancen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Arbeitgeber und Personalverantwortliche sollten nicht nur die Funktionsweise und Potenziale der KI für ihre Organisation verstehen können, sondern auch die rechtlichen und insbesondere arbeitsrechtlichen Implikationen und Risiken der Nutzung von KI im Unternehmen kennen.
In unserem HR Forum erhalten Sie einen Überblick über den Einsatz von KI-Tools und deren Anwendungsmöglichkeit in der Arbeitswelt. Gemeinsam mit unseren Experten machen Sie sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut und erarbeiten praxisorientiert mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern mögliche Ansätze für den Umgang mit KI in Ihrem Unternehmen.
Unsere Veranstaltung ist als Präsenzseminar mit Workshop-Elementen geplant.
Themen und Inhalte
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
- Einsatzmöglichkeiten von KI im Unternehmen
- Nutzung und Implementierung im Unternehmen
- Rechtliche Aspekte der KI-Nutzung im Unternehmen
- KI-Verordnung
- Datenschutz und Datensicherheit
- Arbeitsrechtliche Fragstellungen
- Haftungsfragen
Teilnehmerkreis
eschäftsführer/innen, Personaleiter/innen, Mitarbeiter/innen
im Personalbereich und betriebliche Führungskräfte mit Personalverantwortung
Referent/en
RAin Sophie Drechsler
RA Michael Vedders
Unternehmerverbände Südhessen
Anmeldung:
27. März 2025
13:00 bis 17:00 Uhr
Haus der Wirtschaft Südhessen
Rheinstraße 60
64283 Darmstadt