Die Formulierung einer Abmahnung – eine anspruchsvolle Disziplin?
Im beruflichen Kontext stellt die Abmahnung ein bedeutsames Mittel dar, um auf Verstöße gegen arbeitsvertragliche Pflichten angemessen zu reagieren. Eine verhaltensbedingte Kündigung kann regelmäßig erst nach Ausspruch einschlägiger Abmahnungen Erfolg haben. Doch welche konkreten Voraussetzungen muss eine Abmahnung erfüllen, um rechtswirksam zu sein und einer gerichtlichen Überprüfung standzuhalten?
In unserem Online-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die juristischen Anforderungen an die Erstellung von Abmahnungen. Wir beleuchten typische Fehler bei der Erstellung von Abmahnungen und zeigen auf, wie Abmahnungen gezielt als Instrument zur Verhaltenskorrektur eingesetzt werden können.
Themen und Inhalte
- Grundlagen zur Abmahnung
- Aufbau des Abmahnungsschreibens
- Formelle und inhaltliche Anforderungen
- Die Bedeutung der Abmahnung im Kündigungsschutzprozess
- Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte
Teilnehmerkreis
Personalleiter/innen, Mitarbeiter/innen im Personalbereich und betriebliche Führungskräfte mit Personalverantwortung
Referent/en
Das Seminar wird von den Juristen / Juristinnen der Unternehmerverbände Südhessen durchgeführt.
Anmeldung:
11. Dezember 2025
14:00 bis 15:30 Uhr
Das Seminar ist ein Onlineangebot und wird virtuell durchgeführt. Die Einwahldaten werden ca. 1-3 Tage vor der Veranstaltung versendet.