Die betriebsbedingte Kündigung

In den vergangenen Jahren hat die betriebsbedingte Kündigung ein Schattendasein gefristet. Zu entsprechenden Maßnahmen kam es oft aus Sorge des endgültigen Verlustes von Fachkräften nicht. Die aktuellen Konjunkturdaten könnten eine Kehrtwende begründen und Personalanpassungen unvermeidlich werden. 

Um die Weichen richtig stellen zu können und für arbeitsgerichtliche Verfahren gut vorbereitet zu sein, sind Kenntnisse der Voraussetzungen betriebsbedingter Kündigungen unerlässlich.

Das Online-Seminar vermittelt die Grundlagen und ausgewählte Fallstricke der betriebsbedingten Kündigung einschließlich der notwendigen Beteiligung des Betriebsrats. 

Themen und Inhalte

  • Wirksamkeits­voraussetzungen einer betriebsbedingten Kündigung
  • Unternehmerische Entscheidung
  • Sozialauswahl
  • Anhörung des Betriebsrats

Teilnehmerkreis

Personalleiter/innen, Mitarbeiter/innen im Personalbereich und betriebliche Führungskräfte mit Personalverantwortung

Referent/en

Das Seminar wird von den Juristen / Juristinnen der Unternehmerverbände Südhessen durchgeführt.

Anmeldung:

Unsere Seminare, Workshops, Vorträge und Veranstaltungen werden fotografisch begleitet. Das Bildmaterial wird ausschließlich zum Zwecke der Veranstaltungsförderung verwendet. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich ausdrücklich mit Ihrer Abbildung für genannte Zwecke einverstanden, ansonsten bitten wir Sie um einen entsprechenden Hinweis.

20. März 2025
14:00 bis 15:30 Uhr

Das Seminar ist ein Onlineangebot und wird virtuell durchgeführt. Die Einwahldaten werden ca. 1-3 Tage vor der Veranstaltung versendet.

Zu Kalender hinzufügen

Ansprechpartnerin