14. Darmstädter Forum für Arbeitsrecht und Personalmanagement
Künstliche Intelligenz und Robotik in Produktion und Personalarbeit
26. Juni 2019, 13:00 bis 17:00 Uhr
Haus der Wirtschaft Südhessen
Rheinstraße 60
64283 Darmstadt
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind die Megatrends der Zukunft, die bereits gestern begonnen haben. Mobilität, Produktion und Innovation werden zukünftig von KI beeinflusst. Durch sie entstehen neue Tätigkeitsfelder und entwickeln sich neue Formen der Kollaboration. Mensch und Maschine arbeiten noch enger zusammen, Maschinen sind miteinander vernetzt und verrichten eigenständig komplexe Arbeiten.
Dies wirft in mehrfacher Hinsicht Fragen auf: Welche Technologien helfen uns Menschen, das Leben einfacher und schöner zu gestalten? Wird es in absehbarer Zeit die menschenleere Produktionshalle geben? Welche Herausforderungen für die Fachkräftegewinnung müssen von uns bei fortschreitender Digitalisierung und dem Einsatz von KIbewältigt werden? Was bedeutet maschinelles Lernen und KI für Personalführung, betriebliche Organisation und Arbeitszeitmanagement?
Themen und Inhalte
- Worin liegen die betrieblichen Chancen und Herausforderungen von KI?
- Welche Rechtsfragen ruft das Arbeiten mit autonomen Maschinen auf?
- Erfordert die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine neues Denken in der Organisationskultur und Qualifizierung von Mitarbeitern?
- Muss die Fachkräftegewinnung zukünftig anders gedacht werden?
- Ermöglicht KI automatisch auch mehr Innovation?
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer, Personalleiter, Mitarbeiter im Personalbereich und betriebliche Führungskräfte mit Personalverantwortung
Referent/en
N.N.
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich zur oben stehenden Veranstaltung an.
Bitte füllen Sie alle Felder aus.