Betriebs­verfassungs­rechtliches Planspiel

„Wenn der Betriebsrat mitzubestimmen hat…“

… geht das in manchen Unternehmen auf Zuruf über den Flur, in anderen wird „mitbestimmt“ nur von einer Person oder in endlos scheinenden Sitzungen. Manchmal wollen Betriebsparteien einander etwas beweisen, manchmal kommunizieren sie nur schriftlich miteinander und manchmal gar nicht mehr miteinander, sondern nur noch „über ihre Anwälte“. 
Die Mitbestimmung im Betriebs­verfassungs­recht ist nicht nur in rechtlicher Hinsicht eine komplexe und anspruchsvolle Materie. Das liegt daran, dass sie ein System von „Checks & Balances“ der beiden Betriebsparteien abbildet. Betriebsverfassung ist mindestens so viel „Recht“ wie (Betriebs-) „Politik“. Wer seine Anliegen erfolgreich platzieren will, muss nicht nur Paragrafen kennen oder die Stufen der Mitbestimmung unterscheiden können. Mitbestimmung gelingt nur mit dem Willen und der Fähigkeit, mit dem anderen zu kommunizieren.
Bei dem betriebs­verfassungs­rechtlichen Planspiel erleben die Teilnehmer einen Verhandlungstag in unterschiedlichen Rollen. Verhandelt wird über ein Thema, das sich die Gruppe selbst aus drei Vorschlägen der „Planspiel-Moderatoren“ ausgewählt hat. Die Vorschläge werden an die Teilnehmer vorab verschickt. 
Das Thema, für das die Gruppe sich entscheidet, wird von den Moderatoren als Planspiel ausgearbeitet und mit den Teilnehmern am Seminartag durchgeführt.

Die verfolgten Ziele:
Im Vordergrund steht nicht das Erlernen von Rechtsgrundlagen der Betriebsverfassung, sondern das Erlebnis des Verhandelns in einer von zwei Gruppen (= „HR“ oder „BR“).

Themen und Inhalte

wird von den Teilnehmern selbst vorab ausgewählt

Teilnehmerkreis

Geschäftsführer/innen, Personalleiter/innen, Mitarbeiter/innen im Personalbereich und betriebliche Führungskräfte mit Personalverantwortung

Referent/en

Das Seminar wird von den Juristen / Juristinnen der Unternehmerverbände Südhessen durchgeführt.

Anmeldung:

Unsere Seminare, Workshops, Vorträge und Veranstaltungen werden fotografisch begleitet. Das Bildmaterial wird ausschließlich zum Zwecke der Veranstaltungsförderung verwendet. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich ausdrücklich mit Ihrer Abbildung für genannte Zwecke einverstanden, ansonsten bitten wir Sie um einen entsprechenden Hinweis.

16. September 2025
09:30 bis 17:30 Uhr

Haus der Wirtschaft Südhessen
Rheinstraße 60
64283 Darmstadt

Zu Kalender hinzufügen

Ansprechpartnerin