wer denkt was GmbH

Kontakt und Anschrift

Robert-Bosch-Str. 7
64293 Darmstadt

06151 62915-0

monitor@remove.this.werdenktwas.de
www.werdenktwas.de

Das Unternehmen

Seit wann besteht Ihr Unternehmen, in welcher Branche sind Sie tätig und wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?
Die wer denkt was GmbH ist ein vielseitiges IT- und Beratungs-Unternehmen aus Darmstadt, das 2011 gegründet wurde und inzwischen 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat. Wir begleiten Kommunen im Bereich Bürgerbeteiligung, sowohl digital als auch vor Ort. Mit der Crowdworking-Plattform appJobber bieten wir Unternehmen unterschiedlichster Branchen (z.B. Handel, FMCG, Telekommunikation) europaweit die Möglichkeit für kostengünstige Datenerhebungen an POS und POI. Darüber hinaus entwickeln wir ganz individuelle Softwarelösungen. 

Was können Sie, was andere nicht können? Wie heben Sie sich von Mitbewerbern ab?
Mit einem interdisziplinären Team aus Gesellschafts-, Sozial- und Kommunikations­wissenschaftlern und Software-Entwicklern liefern wir unseren Kunden passgenaue, individuelle Software-Lösungen und Beratung aus einer Hand. Wir sind thematisch breit aufgestellt und arbeiten an zukunftsweisenden Lösungen für die öffentliche Hand, die Wirtschaft und den Handel. Wir setzen auf vertrauensvolle Zusammenarbeit – mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie unseren vielen langjährigen Kunden –, legen Wert auf Qualität und gute Teamarbeit.  

Warum sollten sich Fachkräfte bei Ihnen bewerben?
Bei wer|denkt|was herrscht eine positive Arbeitsatmosphäre, die geprägt ist von Diversität, Miteinander und Spaß. Es gibt flache Hierarchien, vielfältige Projekte und Raum für Eigenständigkeit und Gestaltungsmöglichkeit. Homeoffice-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglichen eine moderne Work-Life-Balance. Darüber hinaus erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von wer|denkt|was eine faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge sowie lukrative Bonusregelungen.

Welche Zukunftsthemen spielen für Ihr Unternehmen eine besonders große Rolle?
Wir arbeiten an Themen der Künstlichen Intelligenz wie Chatbots und Bilderkennung sowie Augmented Reality. Wir glauben, die Zukunft der Bürgerbeteiligung liegt auch in 3D-Darstellungen, welche es den Bürger*innen ermöglicht, in interaktiven Welten bereits die Zukunft zu sehen, die sie jetzt mitgestalten sollen.

Mitglieds­unternehmen Alphabetisch