Opel Automobile GmbH

Kontakt und Anschrift
Bahnhofsplatz 1
65423 Rüsselsheim am Main
06142 77 0
06142 77 88 00
https://opel.my-customerportal.com/opel/s/case-webform?language=de#1
www.opel.de


Das Unternehmen
Seit wann besteht Ihr Unternehmen, in welcher Branche sind Sie tätig und wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?
Opel ist eine der traditionsreichsten Automobilmarken der Welt und einer der großen europäischen Automobilhersteller. Adam Opel gründete das Unternehmen 1862 in Rüsselsheim. Bereits 1899 begann Opel mit der Automobilproduktion und sorgt seither dafür, automobile Innovationen zu demokratisieren und für alle Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen. Opel gehört zu Stellantis, einem weltweit führenden Unternehmen für eine neue Ära der nachhaltigen Mobilität. Stellantis beschäftigt am Standort Rüsselsheim rund 7.650 Menschen, in Deutschland insgesamt hat der Stellantis Konzern etwa 11.500 aktive Beschäftigte (Stand Ende 2024).
Was können Sie, was andere nicht können? Wie heben Sie sich von Mitbewerbern ab?
Opel setzt seine Elektrifizierungsstrategie konsequent um und hat seit 2024 als erster deutscher Autohersteller jedes Modell auch rein elektrisch im Angebot. Dabei überlassen wir unseren Kunden die Entscheidung darüber, welcher Antrieb für sie geeignet ist - dank unserer Multi-Energy-Plattformen laufen bei uns die Modelle als Hybride, Plug-in Hybride und reine Elektrofahrzeuge vom selben Band. Das zeigt: Als wichtiger Teil des globalen Produktionsnetzwerks von Stellantis sind unsere Fahrzeugwerke in Deutschland fit für das Zeitalter der E-Mobilität. Im Stammwerk Rüsselsheim wird der Opel Astra in allen Antriebsvarianten gefertigt, im Werk Eisenach das Flaggschiff Opel Grandland.
Warum sollten sich Fachkräfte bei Ihnen bewerben?
Opel ist ein modernes Unternehmen mit viel Tradition in einer spannenden Branche, die sich rasant entwickelt. Wir begreifen die Transformation in der Automobilindustrie als Chance und gestalten den Wandel aktiv. Dies gilt auch für unser umfangreiches Ausbildungsangebot, mit dem wir attraktive Zukunftsperspektiven eröffnen. Die Berufsbilder und dualen Studiengänge sind dabei konsequent auf die Elektro-Strategie von Opel und den Wandel in der Automobilbranche ausgerichtet. Darum stehen fachliche Schwerpunkte wie Elektrifizierung und Automatisierung, Vernetzung und KI im Vordergrund. Die Berufsausbildung hat bei Opel eine lange Tradition. Bisher wurden an den deutschen Standorten des Unternehmens weit mehr als 25.000 junge Menschen ausgebildet.
Mehr zum Thema Ausbildung bei Opel finden Sie unter: www.opel.de/ueber-opel/karriere/einstieg.html
Welche Zukunftsthemen spielen für Ihr Unternehmen eine besonders große Rolle?
Unser Fokus liegt auf der konsequenten Umsetzung unserer Elektrifizierungsoffensive. Gleichzeitig spielen Software und Vernetzung eine immer größere Rolle. Das Entwicklungszentrum Rüsselsheim übernimmt innerhalb von Stellantis eine Vorreiterrolle in Entwicklungsfeldern wie Virtual Engineering, Artificial Intelligence, Licht, der Entwicklung von ADAS-Systemen sowie Sitzen. In Rüsselsheim werden wichtige Engineering-Aufgaben für den gesamten Konzern erledigt. So profitieren alle Stellantis-Marken von deutscher Ingenieurskunst.