DRK-Kreisverband Darmstadt-Stadt e. V.
Das Unternehmen
Seit wann besteht Ihr Unternehmen, in welcher Branche sind Sie tätig und wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?
Seine Anfänge hat das DRK in Darmstadt bereits 1864 im Großherzogtum Hessen-Darmstadt genommen. Zu diesem Zeitpunkt wurde der erste Hilfsverein im Zeichen des Roten Kreuzes gegründet. Heute ist der DRK-Kreisverband Darmstadt-Stadt e. V. eine moderne, gemeinnützige Institution, die als Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband, mit Unterstützung von rund 150 hauptamtlichen und etwa 400 ehrenamtlichen Mitarbeitenden tief in die Gesellschaft hineinwirkt. Gemeinsam mit den Ortsvereinen in Arheilgen-Wixhausen, Darmstadt-Mitte und Eberstadt sowie mit der Tochtergesellschaft DRK Starkenburg Rettungs- und Sozialdienste gGmbH übernimmt das DRK Darmstadt verantwortungsvoll und verlässlich gesamtgesellschaftliche Aufgaben: in der Pflege, Sozial- und Flüchtlingsarbeit, Familienbildung, in der Rettung und im Katastrophenschutz.
Was können Sie, was andere nicht können? Wie heben Sie sich von Mitbewerbern ab?
Die Arbeit des DRK-Kreisverbands Darmstadt-Stadt e. V. als Hilfsorganisation bewegt sich im Spannungsfeld zwischen akuter Krisenbewältigung und sozialer Arbeit, die hilfebedürftige Menschen fördert und ihnen Zuversicht in die Zukunft schenkt. So ist der Katastrophenschutz des DRK in Darmstadt wesentlicher Bestandteil der zivilen Sicherheit. Auch mit seinen Seniorenangeboten wie dem flächendeckenden Hausnotrufsystem, dem Mahlzeitendienst, der Tagespflege und dem ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst – mit Standorten in Darmstadt, Heppenheim und Ober-Ramstadt – ist das DRK ein verlässlicher Partner für die Menschen in Südhessen. Mit seinen sozialen Leistungen fördert das DRK zudem gegenseitiges Verständnis, Zusammenarbeit und damit auch die Möglichkeit, eine friedliche Zukunft zu gestalten.
Warum sollten sich Fachkräfte bei Ihnen bewerben?
Soziale Arbeit, Pflege, Breitenausbildung und Verwaltung: Die Mitarbeitenden engagieren sich beim DRK-Kreisverband Darmstadt-Stadt e. V. täglich für ihre Mitmenschen. Sie unterstützen Hilfebedürftige individuell in unterschiedlichen Lebensfragen und Lebenslagen, bilden aus oder übernehmen organisatorische Aufgaben, die zu unternehmerischen Routinen zählen. Das DRK Darmstadt bietet seinen Mitarbeitenden eine Vergütung nach DRK-Reformtarifvertrag, eine betriebliche Altersvorsorge, Zeitzuschläge bei Diensten außerhalb der Geschäftszeiten und am Wochenende sowie flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit. Darüber hinaus leistet das DRK Darmstadt außertarifliche Arbeitgeberzuschüsse wie beispielsweise das Deutschland-Ticket. Die Mitarbeit im DRK ist abwechslungsreich und geprägt durch ein kooperatives, verständnisvolles Betriebsklima. Es gibt zudem zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Außerdem werden gemeinsame Aktivitäten gepflegt, die über den Spaß hinaus den kollegialen Zusammenhalt stärken.
Welche Zukunftsthemen spielen für Ihr Unternehmen eine besonders große Rolle?
Die Leistungen des DRK-Kreisverbands Darmstadt-Stadt e. V. sind systemrelevant und gewinnen in einer Zeit zunehmender Krisen weiterhin an Bedeutung. Sie dienen unmittelbar dem Gemeinwohl. Das DRK setzt sich beispielsweise dafür ein, im Bereich Pflege und Betreuung wichtige Hilfestrukturen sicherzustellen. Für mögliche Katastrophenfälle trifft das DRK Vorsorge und hilft, Notlagen zu begrenzen und zu bewältigen. Seine Leistungen erbringt das DRK in selbstloser Weise, weshalb die Organisation auf bürgerschaftliches Engagement und Fördermittel angewiesen ist, die das DRK verantwortungsvoll verwendet.