Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH

Kontakt und Anschrift
Das Unternehmen
Überbetriebliche Ausbildung bei der Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH
Sie gehört zu den größten Ausbildungszentren in der Rhein-Main-Region, die Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH – kurz PBA – in Langen. Zurzeit sind es ca. 300 Auszubildende, die in zumeist technischen Berufen eine Komplett- oder Teilausbildung erhalten.
Neben dem Standort in Langen besitzt die PBA seit dem Jahr 2010 einen Standort in Darmstadt. Nach dieser Expansion werden nun auch Jugendliche in den dortigen Hallen, auf dem Gelände des Schenck Technologie- und Industriepark, ausgebildet. Zu den Ausbildungsberufen der beiden Standorte gehören Industriemechaniker/in, Mechatroniker/in, Anlagenmechaniker/in, Elektrotechniker/in, Industriemechaniker/in, Zerspanungsmechaniker/in sowie Kaufleute für Büromanagement.
Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2012 ist auch der Ausbildungsberuf „Mechatroniker/in für Kältetechnik“ in eine neue Runde gestartet. Da sich die PBA in jeder Hinsicht als modernes und zeitgemäßes Unternehmen präsentiert, ist dieser neu aufgenommene Beruf sicherlich ein großer Schritt in die richtige Richtung. Denn hier wird nicht nur das Portfolio des Unternehmens erweitert, sondern auch in der Anwendung des Berufes ein sehr großes Spektrum gewonnen.
Die überbetriebliche Ausbildung bietet für Auszubildende und Unternehmen zahlreiche Vorteile. Durch die zunehmende Spezialisierung der Ausbildungsberufe kann es schwierig werden, alle zum jeweiligen Ausbildungsberuf gehörenden Inhalte in der geforderten Breite im Ausbildungsbetrieb selbst zu vermitteln. Der Lernstoff, der nicht angeboten werden kann, kann jedoch von überbetrieblichen Ausbildungsstätten übermittelt werden. Diese haben die Aufgabe, den betrieblichen Teil der Berufsausbildung im dualen System zu ergänzen.
Wer sich vor Ort von den Möglichkeiten überzeugen möchte, erhält jederzeit weitere Informationen bei der Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH, Ampèrestraße 13, 63225 Langen. Telefonisch erreichbar unter 06103 70640-0 sowie auf der Internetseite www.pba-online.de.