Hinweis
Unsere Mitgliedsunternehmen haben die Möglichkeit, die Rechtstipps im Internen Mitgliederbereich vollständig zu lesen.
Rechtstipp
„Sich krank fühlen reicht nicht“
Erschlichene Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung rechtfertigt fristlose Kündigung
31.03.2022Was geht mich mein Geschwätz von gestern an?
03.02.2021Auch ein mündlich geäußerter Wunsch des Arbeitnehmers gekündigt zu werden, macht die nach erhaltener Kündigung erhobene Kündigungsschutzklage weder treuwidrig, noch rechtfertigt er einen arbeitgeberseitig gestellten Auflösungsantrag.
Erpressung eines untergebenen Arbeitnehmers rechtfertigt fristlose Kündigung des Vorgesetzten
29.10.2020Unsere Rechtsabteilung zum arbeitsrechtlich richtigen Umgang mit Reisen während der Pandemie.
Information der Betriebsräte bei Einstellung eines Arbeitnehmers – „Lieber ein Mal mehr!“
23.01.2020Die Rechtsabteilung des UVSH zur Enscheidung 'BAG vom 22.10.2019 – 1 ABR 13/18'
Sachgrundlose Befristung – Es reicht!
08.07.2019Unsere Rechtsabteilung zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 6. Juni 2018 zum sogenannte Vorbeschäftigungsverbot.
Die Rechtsabteilung des UVSH zur Entscheidung 'EuGH vom 14.05.2019 – C-55/18'
Kein „Abwarten und Teetrinken“ beim Urlaub
Weitere Begrenzung des Verfalls von Urlaub durch den EuGH
08.01.2019Nach zwei aktuellen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs vom 06. November 2018 (Urteile C-619/16 und C-684/16 vom 06.11.2018) werden den Arbeitgebern erneut
Hürden gesetzt, wenn es um den Verfall nicht genommenen Urlaubs geht.
Sachgrundlose Befristung nur noch bei Neueinstellungen
21.06.2018Bundesverfassungsgericht kippt Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes
„Digital Recruiting“ – Im Spannungsfeld zwischen Informationsinteresse und Datenschutz
05.02.2018Die Digitalisierung nimmt auf unser Leben immer weiter Einfluss und hält auch Einzug in die Personalarbeit und in den Bewerbungsprozess der Unternehmen.
Das sogenannte E-Recruiting (Personalbeschaffung mittels Einsatz elektronischer Medien) soll der Bewerbungsprozess für alle Beteiligten vereinfachen. Hierbei befinden wir uns jedoch im Spannungsfeld zwischen dem Informationsinteresse des Unternehmens und dem Interesse des Bewerbers an dem Schutz seiner Daten, welches sich in allen Stadien des Bewerbungsprozesses wiederfindet.
Aktuelles

Ihre Ansprechpartnerin
Anke Blitz, LL.M.
Leiterin Rechtsabteilung
Stellv. Geschäftsführerin
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Fachanwältin für Arbeitsrecht
06151 2985-47
ablitz@ uvsh.de