Presseinformationen
VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Mai 2022
Widuch: „Fachkräftemangel auf besorgniserregendem Niveau // Zentrale Ausländerbehörde für beschleunigte Fachkräfteverfahren jetzt auch in Hessen schaffen“
31.05.2022"Allen sollte aber auch klar sein, dass wir viel mehr qualifizierte Zuwanderung brauchen, insbesondere aus Nicht-EU-Ländern. Die Probleme zeigen sich vor allem in einer schleppenden Verwaltungspraxis: Monatelange Wartezeiten bei Visastellen und langwierige und komplizierte Anerkennungsverfahren von beruflichen Qualifikationen sind eher die Regel als die Ausnahme."
Versorgungssicherheit erhöhen, Bürokratie abbauen sowie Planungs- und Genehmigungsvorhaben bei Infrastrukturprojekten beschleunigen // Sven Plöger: „Umsteuern theoretisch noch möglich“
05.05.2022Unternehmerverbände Südhessen begrüßen 140 Gäste bei Netzwerkveranstaltung 2022OPENING
VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im April 2022
Widuch: „Über 120.000 schwerbehinderte Menschen in Hessen in Arbeit / Kleinbetriebe besser unterstützen / Ausgleichsabgabe reduzieren“
04.05.2022„Schwerbehinderte Menschen sind ein wichtiger Bestandteil der Belegschaften in hessischen Betrieben. Betriebe haben auch ein ganz erhebliches Eigeninteresse daran, qualifizierte Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen."
Lieferengpässe und Materialmangel verschärfen sich durch russischen Angriffskrieg weiter / Hohe Energiepreise gefährden Unternehmensziele 2022 Streit: „Politik muss Lieferketten sichern, Energiekosten senken und Versorgungssicherheit gewährleisten!“
27.04.2022Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) für Darmstadt und Südhessen hat eine Befragung unter Beteiligung von 50 südhessischen Unternehmen zu den aktuellen Lieferengpässen und hohen Energiekosten durchgeführt. Die Ergebnisse wurden am 27. April 2022 im Rahmen der Frühjahrssitzung des VhU-Beirats veröffentlicht.
VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im März 2022
Widuch: „Fachkräfte sichern und Rentenversicherung stabilisieren – deshalb Frührente beenden“
31.03.2022VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Februar 2022
Widuch: „Es gilt eine Mindestlohnspirale zu verhindern und das Thema nicht zum Spielball von Wahlkämpfen machen // Die EU hat für die Lohnfindung – auch des Mindestlohns – kein Mandat“
02.03.2022Darmstadt. „Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt ist erfreulich. Im Gegensatz zu den Geschehnissen rund um das Thema Mindestlohn."
VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Januar 2022
Widuch: „Kurzarbeit kein Dauermodell – aber angesichts vieler Unsicherheitsfaktoren Sonderregelungen noch einmal um 3 Monate verlängern“
01.02.2022Darmstadt. Die Arbeitslosigkeit in Südhessen ist im Januar von 18.607 auf 19.310 gestiegen. Hessenweit werden noch immer rund 6.500 Betriebe und rund 86.000 Beschäftigte mit Kurzarbeitergeld gestützt. Die Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld laufen jedoch Ende März 2022 aus.
Widuch: „Betriebsverfassungsgesetz an die digitale Arbeitsrealität und den Strukturwandel anpassen!“ / Verlässliche Mitbestimmungsverfahren statt pauschaler Generalverdacht
20.01.2022„Die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil angekündigte Verschärfung der Strafbarkeit im Betriebsverfassungsgesetz, um die Bildung von Betriebsräten vermeintlich zu erleichtern, lehnen wir ab“, sagte Dirk Widuch, Geschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. (VhU) für Darmstadt und Südhessen.
VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Dezember 2021
Widuch: „Arbeitsmarkt auf wackeligem Erholungskurs – mehr unternehmerische Freiheit nötig" // Mit politischem Mindestlohn droht Lohnschock“
04.01.2022„Der Aufschwung am Arbeitsmarkt ist wackelig. In den vergangenen Monaten musste das verarbeitende Gewerbe als Schlüsselbranche Stellen abbauen, vor allem wegen anhaltender Rohstoff- und Lieferkettenproblemen. Deshalb ist jetzt keine gute Zeit für arbeitsmarktpolitische Experimente."
Unternehmerverbände Südhessen zum Jahresausblick 2022
Widuch: „Bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen und Fachkräfte in Südhessen nötig!“ / Verkehrspolitik, Flächenentwicklung und beschleunigte Genehmigungsverfahren entscheidende Standortfaktoren
28.12.2021„Die Herausforderungen des Strukturwandels durch Dekarbonisierung, Digitalisierung, Demografie und Fachkräftemangel sowie die sich aktuell erneut verschärfende Corona-Pandemie verlangen 2022 gute Rahmenbedingungen für Unternehmen und Beschäftigte in der Region. Wir benötigen vorausschauendes politisches Handeln mit konkreten wachstumsorientierten Maßnahmen“, sagte Dirk Widuch, Geschäftsführer der Unternehmerverbände Südhessen.
VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im November 2021
Widuch: „Auch wenn ‚Hartz IV‘ zum ‚Bürgergeld‘ wird, müssen Jobcenter und Arbeitsagenturen in Hessen strikt Kurs halten auf Beschäftigung“
30.11.2021Die Arbeitslosigkeit ist im November von rund 19.200 auf rund 18.600 gesunken. Die Zahl der aktuell offenen Stellen im Bestand liegt mit knapp 6.600 um 44,1 Prozent über dem Stand vor einem Jahr. Gute Voraussetzungen auch für Langzeitarbeitslose, den Eintritt in den ersten Arbeitsmarkt zu schaffen.
VhU Darmstadt und Südhessen für mehr Gewerbeflächen und industrielles Wachstum
Widuch: „Vorfahrt für industrielle Flächenentwicklung und regionales Wirtschaftswachstum!“ / Industrie ist Lösung für Klimaresilienz
10.11.2021„Südhessen benötigt als wachsende Zukunftsregion weiterhin eine starke Industrie, der ausreichend Flächen zur Verfügung stehen", sagte Dirk Widuch, Geschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbande e.V. (VhU) für Darmstadt und Südhessen.
VhU Darmstadt und Südhessen lehnt Ausweitung von Tempo-30-Zonen ab
Widuch: „Entlastung von Lärm, Luftverschmutzung und Staus nur durch Ausbau der gesamten Verkehrsinfrastruktur und Ausweitung des ÖPNV-Angebots möglich“ / Kein eindeutiger Beleg für signifikante Schadstoffreduktion bei Tempo 30
29.10.2021„Unternehmen und Pendler benötigen in Darmstadt staufreie Straßen und kurze Lieferwege. Die vom Magistrat vorangetriebene Ausweitung von Tempo-30-Zonen im Darmstädter Stadtgebiet lehnen wir als falsche verkehrspolitische Maßnahme ab", sagte Dirk Widuch, Geschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. (VhU) für Darmstadt und Südhessen.
VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im September 2021
Widuch: „Noch viele Ausbildungsplätze unbesetzt, Chancen für Interessierte sind also weiterhin gut // Klare Absage an Ausbildungsplatzgarantie“
30.09.2021Die Zahl der Arbeitslosen in Südhessen ist im September um 888 auf 19.641 gesunken. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent.
Unternehmerverband Südhessen e.V. wählt neuen Vorstand
„Wir Unternehmer wollen die Zukunft gestalten – marktwirtschaftlich, generationengerecht und nachhaltig! Europäisch, digital und freiheitlich!“ Claus Lau als Vorstandsvorsitzender bestätigt
31.08.2021Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 31. August 2021 wählten die Mitglieder Claus Lau für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden des Vorstands. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde sein Stellvertreter Ulrich Schumacher (Jost Ulrich Schumacher – Consulting).
VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im August 2021
Widuch: „Für nächste Krise vorsorgen – Keine Leistungsausweitungen beim Arbeitslosengeld“
31.08.2021Die Zahl der Arbeitslosen in Südhessen ist im August um 126 auf 20.529 trotz Urlaubszeit nur leicht gestiegen. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent.
Der Arbeitsmarkt ist damit in anhaltend schwierigen Zeiten weiter auf Erholungskurs.
VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Juli 2021
Widuch: „Arbeitsmarkt auf Erholungskurs, aber Langzeitarbeitslosigkeit auf hohem Niveau // Größte Chancen in Industrie, Handel und Zeitarbeit“
29.07.2021Im Juli ist die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um rund 100 gesunken, und zwar von rund 20.500 auf rund 20.400. Erfreuliche Nachrichten auf dem südhessischen Arbeitsmarkt.
VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Juni 2021
Widuch: „Frührente verschärft Fachkräftemangel – deshalb abschaffen! // Längere Lebensarbeitszeit ist Gebot der Generationengerechtigkeit“
30.06.2021Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt gegenüber dem Vormonat um 542 gesunken, und zwar von 21.048 auf 20.506. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent.
Widuch: „Wachstum, vor allem im gewerblichen Bereich, ist die Grundlage für den Erhalt von Wohlstand“
22.06.2021VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Mai 2021
Widuch: „100.000 offene Stellen in ganz Hessen // Südhessische Wirtschaft kann jeden tatkräftigen Mitarbeiter gebrauchen.“
01.06.2021Im Mai ist die Zahl der Arbeitslosen in Südhessen gegenüber dem Vormonat um 866 auf 21.048 gesunken. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 4,6 Prozent.
Aktuelles
Sie finden hier die Pressemitteilungen bis einschließlich 2011. Wenn Sie ältere Pressemitteilungen benötigen, wenden Sie sich bitte an u.s. Ansprechpartner.

Ihre Ansprechpartnerin
Fabienne Bardonner, B.Sc.
Pressesprecherin und Kommunikation
06151 2985-42
fbardonner@ uvsh.de
Veranstaltungen 2022
Veranstaltungen im Juli | |
---|---|
07.Jul | Die Befristung von Arbeitsverhältnissen |
28.Jul | German Labour Law One-day-workshop |
Veranstaltungen im September | |
21.Sep | HR Forum „Sie tun nicht was sie sollen“ – Über den Umgang mit schwierigen Entwicklungen im Arbeitsverhältnis |